Seit 2017 besteht der Kontakt zwischen dem Johannes Kepler Gymnasium in Leipzig und der Beautiful Gate Academy in Salima. Ziel unserer Partnerschaft ist das gemeinsame Lernen an globalen Themen, sowie der interkulturelle Austausch und das Entstehen von internationalen Freundschaften.

Die Teilnehmer der Partnerschulen konnten sich in den letzten Jahren kennenlernen, es fand ein Austausch über Briefe und Videocalls statt. So wurden sich gegenseitig die Schulgebäude und das jeweils andere Schulsystem gezeigt. Das JKG hat 2019 einige Spenden zur Verbesserung der praktischen Veranschaulichung im Unterricht überreicht. Mit Plakaten, geographischen Karten, Mikroskopen und Wasseranalyse-Kästen konnten wir die Lehrkräfte und Schüler*innen der BGA unterstützen. Die Bibliothek konnte mit den Spenden erneuert werden.

Mitglieder des Fördervereins Aids-Hilfe-Malawi e.V. haben die malawische Schule bereits mehrmals besucht. Es wurden Anbahnungsreisen für Lehrkräfte und Schüler*innen für das Jahr 2020 geplant, doch leider musste dieses Projekt aufgrund der Covid-19 Pandemie zwei Jahre lang verschoben werden. Umso mehr freuen wir uns nun, im Jahr 2022 sowohl die malawischen Partner zu empfangen als auch einen Besuch der malawischen Schule selbst durchzuführen.

Malawi

Malawi ist ein kleines Land im Südosten Afrikas und zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Probleme Malawis sind eine schnell wachsende Bevölkerung, sowie ein schlechtes Gesundheits- und Schulsystem. Nach wie vor leidet die Bevölkerung unter der HIV Epidemie. Analphabetismus und niedrige Lebenserwartung sind Alltag im Land. Die Landessprache ist Chichewa und zudem wird von vielen auch Englisch gesprochen.

Der Malawisee ist als drittgrößter See Afrikas das Herzstück Malawis und wird vor allem für die Fischzucht und den Tourismus genutzt. Außerdem ist Malawi bekannt für seinen Tee.

Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.V.

Seit 2007 ist der Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.V. in Chenyama, einer Region Nahe Salima, Malawi tätig. Zu Beginn stand die HIV-Testung und Beratung, sowie die Betreuung und medizinische Versorgung von AIDS-Erkrankten im Vordergrund. Im Laufe der Jahre wurden weitere Projekte auf die Beine gestellt, sodass nun eher eine allgemeine medizinische und soziale Unterstützung der Menschen im Vordergrund stehen.

Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Home-Based-Care Programm. Hier werden über 100 Patient*innen von unseren Mitarbeitenden zuhause besucht und mit Medikamenten, Verbandswechseln oder etwas Hilfe im Haushalt unterstützt.

Durch Spenden und Initiative des Johannes-Kepler-Gymnasiums ist zudem eine Vorschule entstanden, die aus 3 Unterrichtsräumen, einem Kochhäuschen und einem Spielplatz besteht. Hier werden ca. 150 Kinder betreut, ein Großteil von ihnen sind Waisen oder unterernährt. Einmal am Tag bekommen die Kinder eine warme proteinreiche Mahlzeit.

Weitere Projekte sind ein großer Heil- und Nutzpflanzengarten, in dem auch Schulungen für die Bevölkerung durchgeführt werden, Alphabetisierungsprogramme mit 4 Klassen in den umliegenden Dörfern, der Aufbau einer Grundschule in einer von der Bildung abgeschnittenen Region und die Förderung von Schülern, die eine weiterführende Schule besuchen. Aktuell wird ausserdem ein Projekt für die lokale Jugendgruppe realisiert, hier entsteht im Rahmen des „genial sozial-deine Arbeit gegen Armut“ Projektes ein Jugendzentrum mit Sportmöglichkeiten, Freilufttheater und ein Jugendgästehaus. Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder einen Freiwilligen des „Weltwärts“ Programmes in unserem Projekt aufnehmen zu können.

Der Förderverein begleitet die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen seit Beginn an und unterstützt sowohl finanziell als auch beratend Lehrkräfte und Schüler*innen des Austauschs.

Die Webseite der Organisation findet sich hier.

2023

2023
19 Juli 2023
Im Rahmen der UNESCO-Projekttage trafen wir unsere Partner-Schule Beautiful Gate Academy aus Malawi zu einem…
2022
25 September 2022
Heute ist der Tag des Abschiedes und eine unvergessliche Reise geht zu Ende. Nachmittags wurden…
22 September 2022
Der Donnerstag begann bei uns mit einem Ausflug zu einer Organisation, die sich ebenfalls mit…
21 September 2022
Für diesen Tag war eigentlich nur der Besuch des Kulturdorfes Kungoni geplant, doch, nachdem sich…
19 September 2022
Auch heute ging es wieder zur MASO-Station, diesmal jedoch mit etwas mehr Action. Als wir…
18 September 2022
Heute sind wir zu der Beautiful Gate Academy gefahren, in der ein Christlicher Gottesdienst abgehalten…
16 September 2022
Die Anreise war sehr aufregend und ging mit dem Versagen der Deutschen Bahn los. Unser…
2022
2 Juli 2022
Wir sind zusammen mit unseren Freunden zum See gegangen. Der See war schön aber sehr klein. Es war sehr aufregend einen so kleinen See zu sehen, wo man das andere Ufer sehen kann. Wir haben ein paar Minuten gewartet, bevor wir schwimmen gegangen sind. Im Wasser habe ich meine Freunde Justus, Theo und Matthews herausgefordert auf die andere Seite zu schwimmen. Das haben wir allerdings gelassen. Mein Freund Matthew hatte angst und hat sich gewundert, wieso ich mich so weit ins tiefe Wasser getraut habe. Und ein fremder hat mich ein kleines Stück auf seinem Boot mitgenommen. Dann sind wir zu dem Haus von Sylvies Mutter gegangen. Dort haben wir viele verschiedene Essen probiert, die mir insgesamt gut geschmeckt haben. Und der Ausflug zum See hat mir auch sehr gut gefallen. Deutschland und Leipzig haben mir sehr gut gefallen und ich habe viele neue Erfahrungen gemacht. – übersetzt aus dem…
1 Juli 2022
Wir sind wieder zurück im Kepler-Gymnasium. Das erste, was wir taten, ist den Englischunterricht der 11ten Klasse zu besuchen. Dort haben die Schüler uns ein paar Fragen gestellt, wie zum Beispiel, was unsere Hobbies sind, wie alt wir sind und ob wir Deutschland oder Malawi bevorzugen. Von da aus ging es dann in den Physikunterricht. Der lustige Teil waren die Experimente. Danach war die Stunde auch schon wieder zu Ende und es ging in die 7c. Dort gab es wieder eine Englischstunde, die war aber sehr lustig und super cool. Hier wurden uns auch wieder Fragen gestellt, wie in der anderen Stunde. Ich habe herausgefunden, dass es KlassensprecherInnen gibt und StellvertreterInnen, was super cool ist. Ich hatte sehr viel Spaß und es war eine super Erfahrung. Nach der Schule gingen wir zum Völkerschlachtdenkmal. Es war ein schöner Platz und ich möchte es sehr gerne. Aber das Ding ist, dass ich…
27 Juni 2022
Als wir die Schule erreicht hatten, war ich sehr nervös. Viele SchülerInnen haben mich angeschaut und ich war ein bisschen verängstigt. Sie wissen schon, wenn jeder Sie schief von der Seite anschaut, offensichtlich hatte ich Angst. Von da aus ging es dann in die 11te Klasse von Tanja. Dort habe ich Pauline das coole Mädchen getroffen, sie war sehr freundlich und liebenswert. Als die Lehrerin kam, war es still und alle hatten Deutschunterricht für 90 Minuten. Als wir unterrichtet wurden, habe ich nichts verstanden, weil es in deren Sprache war. Nach einiger Zeit war die Stunde vorbei und wir gingen in die 7. Klasse. Die Klassenlehrerin begrüßte uns herzlich. Sie war auch sehr freundlich. Es war sehr lustig, da jede/r aus der Klasse zeigen musste, was sie oder er konnte und kannte. Danach führten uns die Direktorin und der stellvertretende Direktor herum. Das Gebäude ist über 100 Jahre alt und…
26 Juni 2022
Am Sonntag sind wir im Clara-Zetkin-Park gewesen, aber unsere Gruppe hat sich verfahren, genauso wie Porcias Gruppe. Nach einiger Zeit haben wir aber den Park erreicht. Es gab verschiedene Aktivitäten zum Beispiel ein Spiel, das „Mensch ärger dich nicht dich nicht“ hieß. Wir haben auch Volleyball gespielt und es gab sehr leckeres Essen zum Beispiel Äpfel, zwei verschiedene Kuchen, Karotten und so weiter. Es gab auch Getränke. Nach dem Essen sind wir zur „Ökofete“ in der Nähe im Park gegangen. Dort haben verschiedene Firmen und Institutionen gezeigt wie man Nachhaltig lebt. Später sind nach Frau Wackers Rede alle nach Hause gegangen. Am Abend haben wir einen Film bei Justus zu Hause geguckt. Das ist alles zu Sonntag. Picknick im Clara-Zetkin-Park – übersetzt aus dem englischen Original
25 Juni 2022
Zunächst besichtigten wir das alte Rathaus, dessen Grundstein im Jahr 1556 gelegt worden sein soll. Es steht noch heute und ist auch ein Museum für die Stadtgeschichte. Das Rathaus wurde nach seiner Zerstörung wieder aufgebaut und jetzt gibt es ein neues, wobei das alte noch immer an die Geschichte erinnert. Zweitens entdeckten wir die Thomaskirche. Das war interessant, weil es dort eine Statue eines Mannes gibt, der etwas in den Händen hält und dessen Tasche leer ist, was bedeutet, dass er arm war und kein Geld hatte. Sein Name ist Johann Sebastian Bach. Er war an einem Chor namens „Thomanerchor“ beteiligt, der immer noch berühmt ist, und die Thomaskirche gibt es bis heute. Der „Mende“-Brunnen ist nach einem Mädchen namens Pauline Mende benannt, was so interessant ist, weil er schön und modern ist. Das schöne daran ist, dass er von verschiedenen Blumen umgeben ist und auch ein Teil der Geschichte…
24 Juni 2022
Unsere Partner*innen aus Malawi sind nach einer langen Anreise von eineinhalb Tagen in Leipzig angekommen. Müde, aber glücklich wurden sie von den Gastgeber*innen empfangen. Nun warten ein ordentliches Abendbrot und ein bequemes Bett auf die Reisenden.
4 Juni 2022
Der Mittwoch war ein wunderschöner Tag, weil wir etwas über den ökologischen Fußabdruck gelernt haben. Morgens gingen Neele und ich gegen halb acht zur Schule. Wir besuchten ihren Französischunterricht und es war wirklich toll, obwohl ihre Lehrerin die ganze Zeit Französisch sprach und Neele sagte, sie solle übersetzen, was sie der ganzen Klasse erzählte. Es ist nicht so, dass die Lehrerin selbst kein Englisch versteht, aber sie wollte sehen, ob Neele in der Lage ist, Französisch ins Englische zu übersetzen. Zweitens haben wir uns mit den anderen Leuten getroffen und an der Organisation des ökologischen Fußabdrucks teilgenommen. So haben wir gelernt, dass Nachhaltigkeit wichtig ist, denn wenn man einen Baum fällt, muss man ihn durch einen neuen ersetzen. Die künftige Generation sollte ihn für die Zukunft nutzen können. Wir haben auch etwas über Schokolade gelernt und darüber, wie man mit den Giftstoffen, die in Telefonen verwendet werden, umgehen sollte. Dann…